
Gestellte Herausforderungen.
—
Ein Ziel von HR ist es, die richtigen Talente mit den richtigen Fähigkeiten zu identifizieren und so eine effektive Personalplanung zu gewährleisten, die sich an zukünftigen Anforderungen und Herausforderungen orientiert. Wichtige „digitale“ Arbeitsplätze der Zukunft müssen bereits heute strategisch geplant und von Human Resources besetzt werden. Genauso wie zukünftige Mitarbeiter rekrutiert werden müssen, müssen Ausbildung und Fähigkeiten der bestehenden Mitarbeiter rechtzeitig entwickelt werden.
Das HR-Team von Österreichs führendem Telekommunikationsunternehmen A1 hat sich frühzeitig mit diesen Herausforderungen auseinandergesetzt und gemeinsam mit HRForecast ein Projekt für eine maßgeschneiderte Personalentwicklung für zukünftige Data Scientists und Data Engineers gestartet.
Gestellte Fragen.
- Wie kann die KI dabei unterstützen, die richtigen Potenziale mit der richtigen Denkweise zu identifizieren, um die persönliche Skillslücke zu schließen?
- Wie können wir die individuellen und strategischen Fähigkeiten, die es zu entwickeln gilt, identifizieren und transparent machen?
- Wie können wir eine lernerzentrierte Erfahrung auf der Skala gestalten, die die Lücke von der Theorie zur praktischen Anwendung schließt?
- Wie können wir ständiges Lernen auf individueller Basis für jeden engagierten Mitarbeiter in der gesamten Zielgruppe ermöglichen?
Projektansatz.
—
/ 1 Erstellung zukünftiger Jobprofile
Auf der Grundlage der Analyse weltweiter makroökonomischer Daten haben wir zukunftsorientierte Jobprofile für ‚Data Scientist‘ und ‚Big Data Engineer‘ erstellt. Mehr als 150 A1-Mitarbeiter (unabhängig von ihrem beruflichen Hintergrund) bewarben sich für die Teilnahme an der KI-basierten individuellen Lernreise, um sich auf diese Jobprofile hin zu entwickeln.
/ 2 Skill-Matching der Mitarbeiterprofile mit den angestrebten Jobprofilen
Unstrukturierte Mitarbeiterdaten der Teilnehmer (Lebensläufe, Zertifikate, Schulungen) wurden mit Hilfe der KI-Technologie analysiert und die Fähigkeiten systematisch erfasst und in der Skill-Plattform-App – smartPeople – gespeichert. Die Teilnehmer konnten per App oder Web-Tool auf ihre individuellen Qualifikationsprofile zugreifen und verschiedene Dienste nutzen, wie z.B. den Abgleich von Zielprofilen, die Analyse von Qualifikationslücken und die Suche nach geeigneten Lerninhalten und -pfaden.
/ 3 Ermöglichung einer individuellen Lernreise zu zukünftigen Profilen
70 Mitarbeiter traten ihre selbstmotivierte Reise an. Für jeden Mitarbeiter wurde ein interaktives Dashboard erstellt, das Informationen über individuelle Lernwege mit konkretem Training liefert, damit sich die Mitarbeiter strategisch entwickeln und die Qualifikationslücke zu den Zielprofilen verringern können.
Schlüsselerkenntnisse & Mehrwert für den Kunden.
—
Durch die Verwendung von KI-Algorithmen und die intelligente Anwendung des HR-Tools konnte A1…
- bestehende Job-Profile im Hinblick auf ihre zukünftige Ausrichtung neu überdenken
- Transparenz über verborgene Mitarbeiterpotenziale durch automatisierte Kompetenzauswertungen schaffen
- geeignete Kandidaten für zukünftige Kompetenzprofile identifizieren
- unabhängiges, maßgeschneidertes Lernen fördern, um Qualifikationslücken zu schließen und auf künftige Anforderungen vorbereitet zu sein
Auf der Managementebene konnte A1 die Skills-Daten von HR und der Business-Unit strategisch analysieren…
- um Einblicke in die zukünftige Ausrichtung der Belegschaft zu gewinnen
- die organisatorische Einsatzbereitschaft zu prüfen
- die Grundlage für eine agile und vernetzte Belegschaft zu schaffen
Weitere Anwendungsbeispiele.


Zukünftige Jobprofile

Arbeitsmarktanalyse
HERAUSFORDERUNGEN
People Analytics
Future of Work
Digitalisierung
Kampf um Talente