
Industrie:
IT-Dienstleistungen für Verkehrsflugzeuge
Standorte:
16 weltweit
Mitarbeiter im Jahr 2019:
2.000+
Erhaltener Service/Produkt:
Strategisches Kompetenzmanagement
Gestellte Herausforderungen
—
Nichts ist so konstant wie Der Wandel – das gilt vor allem für die IT-Branche. Wie jeder andere IT-Player steht Lufthansa Systems Hungary vor einer sich schnell verändernden Qualifikationslandschaft, Unsicherheit über zukünftige Qualifikationsanforderungen und einem hart umkämpften Arbeitsmarkt.
Gemeinsam mit HRForecast führte Lufthansa Systems Hungary ein strategisches Skillmanagement-Projekt durch, mit dem Ziel, Transparenz in das bestehende Skillangebot, die zukünftigen Qualifikationsanforderungen, die daraus resultierenden Qualifikationslücken sowie maßgeschneiderte Maßnahmen zur Behebung der Lücken zu bringen.
Gestellte Fragen
- Wie kann ein Big Data-Konzept Transparenz in die Qualifikationslandschaft bringen, indem es bestehende Mitarbeiterdaten analysiert?
- Sind die Schulungen für die Mitarbeiter zukunftsorientiert?
- Welche sind die größten Qualifikationslücken, die Lufthansa Systems Hungary in 5 Jahren haben wird?
- Bietet der lokale Arbeitsmarkt die erforderlichen Qualifikationen, die zur Schließung der Kompetenzlücke erforderlich sind?
- Welche Talentmanagementmaßnahmen können bei der Rekrutierung und Talentförderung ergriffen werden, um die Lücken proaktiv zu schließen?
Projektansatz
—
/ 1 Identifizierung der Datenquelle
Gemeinsam mit dem Kunden analysieren und extrahieren wir Datensysteme, die fachspezifische Datenquellen umfassen (z.B. Trainingssystem, Lebensläufe, Assessments, etc.). Die Daten werden vom Client extrahiert und auf einem lokalen Rechner gespeichert.
/ 2 Skill-Registrierung und Analytik
Machine Learning Technologien scannen die (unstrukturierten) Daten und extrahieren Informationen über Fähigkeiten, Wissen und Kompetenzen. Eine umfassende Analyse deckt Kompetenzpotenziale und Risiken in dem erforderlichen Detaillierungsgrad (Abteilung, Team, Rolle, etc.) auf.
/ 3 Strategie- und Planungsworkshop
Skill Insights werden in einem Management-Workshop präsentiert, in dem zukünftige Qualifikationsanforderungen und -kapazitäten ermittelt werden. Der Workshop wird gemeinsam von der Projektleitung des Kunden und HRForecast moderiert.
/ 4 Einblicke & Empfehlungen
Qualifikationslücken, Benchmarks und Arbeitsmarktkenntnisse werden mit dem Kunden geteilt. Maßnahmen und Strategien werden formuliert, um die Fragen des Kunden zu beantworten.
Key Insights & Value-Adds für den Kunden
—
Der Kunde erhielt wichtige Erkenntnisse über die Qualifikationsstruktur der Belegschaft und über die Qualität der Arbeit.
- zukunftsweisend
- versteckte Fähigkeiten
- Trendabdeckung
Der Kunde…
- gewonnene Transparenz über die Verfügbarkeit, den Wettbewerb und die Kosten des lokalen Arbeitsmarktes
- eine Grundlage für die Annahme einer Strategie für Rekrutierung und Entwicklung zu schaffen und konkrete Maßnahmen zu formulieren.
Mehr Anwendungsfälle.


Zukünftige Jobprofile

Arbeitsmarktanalyse
HERAUSFORDERUNGEN
People Analytics
Future of Work
Digitalisierung
Kampf um Talente